![]() |
Mobilitéit
zu Lëtzebuerg
|
![]() |
![]() |
Présentation de la maquette grandeur nature du tramway LUXTRAM (CAF) exposée à Luxembourg-Kirchberg 6.12.2015 - 31.1.2016 |
![]() |
Futur centre de remisage et de maintenance (CRM) du tram au Kirchberg 1.2015 |
![]() |
|
![]() ![]() |
Nouveaux Tramways de Bordeaux à partir de 2003 Rames Citadis à plancher bas intégral d’une longueur de 44 mètres et 33 mètres Alimentation par le sol (APS) sans lignes aériennes de contact dans le centre historique - Oberleitungslose Strecke im Zentrum (Photos: 8.7.2010 jmo) |
![]() ![]() |
EXPOSITION « LUXTRAM » Groupement d'intérêt économique (GIE) LUXTRAM |
![]() |
|
![]() |
Présentation du tracé retenu pour le tram léger LuxTram dans la Ville de Luxembourg - 20.5.2008 (Photo: jmo) |
![]() |
Visite des Tramways de Valenciennes - 13.4.2007 |
![]() |
Le nouveau projet de tramways pour la Ville de Luxembourg - 6.3.2006 |
![]() |
Am 11.11.2003 stimmte die Luxemburger Abgeordnetenkammer (Parlament) mit grosser Mehrheit dem Stadt/Regionalbahnprojekt "mobilitéit.lu / Modul K" zu. Für 390 Millionen Euro soll bis 2007 eine 15 km lange neue Tram- und Stadtbahnstrecke gebaut werden. |
![]() |
Gleichzeitig hinterlegte Transportminister Grethen ein Gesetzesprojekt für die Verdoppelung des Viadukts "Pulvermühle" am Nordausgang des Bahnhofs Luxemburg. |
En même temps le ministre des transports Grethen a déposé un projet de loi prévoyant le dédoublement du viaduc "Polfermillen" à la sortie nord de la Gare de Luxembourg. | |
![]() |
Projets de tramways de la Nordstad (Ettelbruck - Diekirch) |
![]() |
Inauguration des Tramways de Mulhouse - 13.5.2006 |
![]() |
"Vous êtes sur le tracé du tram" (Photo: 3.9.2003 jmo) A Valenciennes les citoyens peuvent déjà apercevoir le tracé de leur nouveau tram avant le commencement des premiers travaux. Inauguration du tramways à Valenciennes: 16.6.2006 à 14 h!
In Valenciennes ist die Linienführung der geplanten Strassenbahn schon vor dem ersten Spatenstich zu erkennen. (Foto: 3.9.2003 jmo) Einweihung der Strassenbahn von Valenciennes: 16.6.2006 um 14 Uhr! |
![]() |
Vers un tram-train transfrontalier en Grande Région « Saar-Lor-Lux » par Charles-Léon Mayer (dans EFF No 43) (Grenzüberschreitender Tram-Train in der « Saar-Lor-Lux » Region) |
![]() |
2002: 10 Jahre Karlsruher "Tram-train" Das Karlsruher Netz hat mittlerweile über 400 km Länge, und fährt bis in die Nachbarstädte Baden-Baden, Heilbronn (70 km), Pforzheim, Freudenstadt, Wildbad, usw. In Karlsruhe wurde gezeigt, dass die Idee des "Tram-Train" funktionniert und zu einem grossen Qualitätssprung im öffentlichen Transport führt. Nachahmung fand das Karlsruher Erfolgsmodell bisher in Saarbrücken, Heilbronn. Im Bau oder in Planung sind Tram-trains in Kassel, Bremen, Braunschweig, Grenoble, Mulhouse, Strasbourg, Ile-de-France, usw.. |
![]() |
Der öffentliche Transport soll zu den Leuten kommen und nicht umgekehrt: Öffentlicher Transport gehört, wenn nur irgendwie möglich, nicht in den Untergrund, sondern auf die Oberfläche wie hier am Beispiel Freiburg/Breisgau |
![]() |
|
![]() |
Umsteigen ohne zu laufen: Umstieg vom Zug / Bus am selben Quai, hier am Beispiel RBS-Bahnhof Papiermühle / Schweiz. Lange Zugangswege werden so vermieden. |
![]() |
Einsteigen ohne zu steigen: Niederflur ist Trumpf, hier am Beispiel Strassburg / Frankreich |
![]() |
Einsteigen ohne zu steigen: Neue Niederflur-Mittelteile erlauben Niederflureinstieg selbst bei älteren Triebwagen, hier am Beispiel RBS / Schweiz |
![]() |
Haltestellen sollten behindertengerecht, hell, einladend und freundlich angelegt sein |
![]() |
Oberirdische oder "halboffene" Haltestellen werden bei allen neuen Projekten bevorzugt, hier das Beispiel Stuttgart. Unterirdische Haltestellen nur im absoluten Notfall! |
![]() |
Fahrstühle sind störungsanfällig Rampen kosten weniger Unterhalt |
![]() |
Öffentlicher Transport ist ein System das aus mehreren Komponenten besteht: Eisenbahn, Strassenbahn, Bus, Taxi, Fahrrad, Motorrad, PKW, usw. Velobox+Luftstation im Bahnhof Offenburg / Deutschland |
![]() |
Schliessfächer für Motorradhelme im RBS-Bahnhof Worb Dorf / Schweiz |
![]() |
Es geht auch elektrisch ohne Oberleitungsdraht, am Beispiel der neuen Strassenbahn in Bordeaux / Frankreich |
![]() |
Dossier thématique "Tram régional"(format PDF) de la Chambre des Députés |
![]() |
Présentation
d'un véhicule bivalent de la "Saarbahn" entre Ettelbruck
et Diekirch
|
![]() |
Sehen Sie sich diese Dokumentation auf unserem Internet-Site an |
![]() |
Plattform Bus Tram Bunn |
Liens / Links |
www.lightrail.nl/TramTrain |
Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach ein e-mail. |
![]() |
Created
by / Créé par / Copyright: jmo
|