rail.lu - Les chemins de fer au Luxembourg et environs
PH-Eisenbahn, Rollböcke der Strecke Grundhof - Befort
- jmo
-
- Hors Ligne
- Membre platine
-
Moins
Plus d'informations
03 Fév 2023 18:12 - 03 Fév 2023 18:36 #5942
par jmo
Réponse de jmo sur le sujet PH-Eisenbahn, Rollböcke der Strecke Grundhof - Befort
Ed Federmeyer hat noch zusätzlich folgende Infos gefunden:
Die Rollböcke N° 50063 - 50068, gebaut 1913, von Usines de et à Weilerbach (30 t anstatt 25 t)
Die Rollböcke N° 50063 - 50068, gebaut 1913, von Usines de et à Weilerbach (30 t anstatt 25 t)
Dernière édition: 03 Fév 2023 18:36 par jmo.
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Hans-Joachim Knupfer
- Auteur du sujet
- Hors Ligne
- Nouveau membre
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 2
30 Oct 2022 19:50 #5932
par Hans-Joachim Knupfer
Réponse de Hans-Joachim Knupfer sur le sujet PH-Eisenbahn, Rollböcke der Strecke Grundhof - Befort
Lieber Herr Federmeyer, das ist großartig!
Herzlichen Dank für Ihre genaue und rasche Antwort! Sie machen damit dem kleinen Kreis der "Rollbock-Kenner" eine große Freude.
Beste Grüße
H.-J. Knupfer
Herzlichen Dank für Ihre genaue und rasche Antwort! Sie machen damit dem kleinen Kreis der "Rollbock-Kenner" eine große Freude.
Beste Grüße
H.-J. Knupfer
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- admin
- Hors Ligne
- Administrateur
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 123
29 Oct 2022 18:57 - 29 Oct 2022 18:58 #5931
par admin
Réponse de admin sur le sujet PH-Eisenbahn, Rollböcke der Strecke Grundhof - Befort
Hier ist die Antwort von Ed Federmeyer:
Der Hersteller der Rollböcke dieser Strecke ist:
50051 - 50058 --- 1903 --- Wagonfabrik Gebr. Hoffmann Breslau
50059 - 50062 --- 1905 --- idem
Vielen Dank!
Der Hersteller der Rollböcke dieser Strecke ist:
50051 - 50058 --- 1903 --- Wagonfabrik Gebr. Hoffmann Breslau
50059 - 50062 --- 1905 --- idem
Vielen Dank!
Dernière édition: 29 Oct 2022 18:58 par admin.
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Hans-Joachim Knupfer
- Auteur du sujet
- Hors Ligne
- Nouveau membre
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 2
24 Oct 2022 20:31 - 30 Oct 2022 21:43 #5929
par Hans-Joachim Knupfer
PH-Eisenbahn, Rollböcke der Strecke Grundhof - Befort a été créé par Hans-Joachim Knupfer
Grüß Gott,
ich trage eine Übersicht zusammen zum Thema Rollfahrzeuge in Deutschland und Europa - gemeint ist damit das Stichwort Rollböcke, Rollwagen (Transporteurs) und ähnliche Schmalspurfahrzeuge, die zum Transport von vollspurigen Wagen auf der Schmalspur dienen.
Im hilfreichen Buch von Ed Federmeyer sind zur Schmalspurbahn Grundhof - Befort der PH-Eisenbahngesellschaft insgesamt 18 Rollböcke (9 Paare) aufgelistet, die ab 1904 nach und nach beschafft wurden. Zur zweiten Serie (1905) gibt es die Angabe, dass die Fahrzeuge von der Weilerbacher Hütte (Deutschland) geliefert wurden. Leider wird im Buch kein Hersteller für die Serie 1 und 3 genannt. Weiß bitte jemand den Hersteller der Exemplare?
Vermutlich war es sogar der gleiche Erbauer, da die Hauptmaße die gleichen waren und sich nur die Tragfähigkeit änderte.
Es gab insgesamt auch in Deutschland oder Österreich nur relativ wenige Hersteller solcher Spezialfahrzeuge. Daher wäre die Angabe zur PH aufschlussreich.
Schöne Grüße aus dem Schwabenland (Württemberg) von H.-J. Knupfer - cordialement!
ich trage eine Übersicht zusammen zum Thema Rollfahrzeuge in Deutschland und Europa - gemeint ist damit das Stichwort Rollböcke, Rollwagen (Transporteurs) und ähnliche Schmalspurfahrzeuge, die zum Transport von vollspurigen Wagen auf der Schmalspur dienen.
Im hilfreichen Buch von Ed Federmeyer sind zur Schmalspurbahn Grundhof - Befort der PH-Eisenbahngesellschaft insgesamt 18 Rollböcke (9 Paare) aufgelistet, die ab 1904 nach und nach beschafft wurden. Zur zweiten Serie (1905) gibt es die Angabe, dass die Fahrzeuge von der Weilerbacher Hütte (Deutschland) geliefert wurden. Leider wird im Buch kein Hersteller für die Serie 1 und 3 genannt. Weiß bitte jemand den Hersteller der Exemplare?
Vermutlich war es sogar der gleiche Erbauer, da die Hauptmaße die gleichen waren und sich nur die Tragfähigkeit änderte.
Es gab insgesamt auch in Deutschland oder Österreich nur relativ wenige Hersteller solcher Spezialfahrzeuge. Daher wäre die Angabe zur PH aufschlussreich.
Schöne Grüße aus dem Schwabenland (Württemberg) von H.-J. Knupfer - cordialement!
Dernière édition: 30 Oct 2022 21:43 par admin.
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: BB3608
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
Temps de génération de la page : 0.165 secondes