rail.lu - Die Eisenbahnen in und um Luxemburg
Stellwierker an der Stad
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adminv15
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 167
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
La construction d'un nouveau poste directeur à Luxembourg-ville s'avère nécessaire afin de permettre la réalisation des futurs projets de modernisation et de restructuration de moyenne et de grande envergure en gare de Luxembourg.
Le bâtiment comportera un rez-de-chaussée et un premier étage. Au rez-de-chaussée seront disposés les locaux techniques, le premier étage quant à lui accueillera la salle de contrôle ainsi que les locaux auxiliaires.
La structure portante est prévue en béton armé coulé sur place, avec intégration de prémurs et de prédalles.
Le fonctionnement doit être garanti en permanence c’est pourquoi les systèmes vitaux pour le fonctionnement du poste directeur seront redondants.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(dernière modification: 1er décembre 2013)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adminv15
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 167
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RV
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
folgend Remarquen sinn zum Beitrag 4235 ze maachen:
Foto 1 ass OB (Pm Lt bis 1980, PD Lt vun 11.1980 bis 1994)
Foto 2 an 4: opfaalend die verschidden Diech op Posten 9, also wahrscheinlech zeitlech e Steck auserneen
Foto 3 ass de PDL schon um Gebei
Hei d'geographesch Positioun vun den Stellwierker:
PK 14,000 PD Ls (SA)
PK 15,010 PD Lt (verbrannt 11.1980)
PK 15,670 Pm Lt; vun 11.1980 bis 1994 PD Lt
PK 16,050 PDL (Zentralstellwierk) ab 1994
PK 16,182 PDL bis 1994
PK 16,974 Pm 3 (Nordseit)
PK 17,792 ?? Stadtgrund (PA oder PD?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RV
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
Hei gesinn mir den Zoustand kurz virun der Betriebsopnahm vum neien PDL 1994, wou schon keng Weichenhiewelen mei do waren. D'Weichen gouwen dunn iwer e klengen TCO (Tableau de contrôle optique) ugesteiert; dono gouwen dann Schlesselen freigeschalt, fir d'Fuhrstroos festzeléen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adminv15
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 167
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stellwierk Luxembourg-Triage
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aalt Stellwierk Lëtzebuerg 9b (Photos: François Kohnen)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Brand Stellwerk Zwickau (Collection: Ramon Pelles)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adminv15
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 167
PDLs oder SA war Sud aussen
De Posten 9b wor op der Platz wou 1951 de PDL stoen koum.
D'Stellwierk Stadtgronn (Poste 14) goung den 1.1.52 ausser Betrieb gesat.
Dee Posten wor bis dohin op 3x8 mat engem Weichensteller besat .
Mat der Mise en service 1951 vum neien PDL goufen folgend Posten ofgeschaaf oder ëmbenannt:
- ofgeschaaf: Poste 9a an Poste 17
- ëmbenannt: den Poste 16 gouf liaison voyageurs
den Poste 3 gouf Poste 1 (relève du chc ouest Lh)
den Poste 13 gouf Poste 3
den Poste 14 gouf Bif Sg
den Poste 2 blouw Poste 2 (OB)
Et gouf och e Stellwirk um Cents beim PN56. Wéi lang et a Betrieb wor entzitt sech menger Kenntnis.
An der Consigne de gare vun 1947 get et net méi opgefouert. Et gouf bei der Elektrifizierung vun der Streck ofgerappt.
Villmols merci!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RV
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
De Kesselwon war net an d'Stellwierk gerannt mais beim Rangeieren opgeschlitzt ginn. Den auslaafenden Benzin huet sech dunn un enger Weichenlanter entzünd.
Fir 1947 fennt én op engem Plan de Situation Signalisation (PSS) folgend Nimm fir d'Stellwierker:
Luxembourg Sud (PDLs och SA genannt) um PK 14,000: Poste 1
Ca. 200 - 300 m mei weit stongen ca. 1974/1975 nach ruinen vun engem klengen Stellwierk. Wie huet dat freier geheescht an wat war sein Zweck?
PD Luxembourg-Triage um PK 15,010: Poste Directeur Sud
Pm Luxemburg-Triage OB war dé Moment nach net nés a Betrieb
Poste 2 wr e besschen mei nördlech wider dem Sockel vun der Breck iwer Westkurv an hat "just" eng "Serrure centrale" womat um Nordkapp vum Triage d'Weichen fir d'Zuchfahrten enclencheiert gouwen.
Op der Heicht vum aalen PDL war e Posten 9b
Zweschen Gleis 5 an 7 um südlechen Kapp war e Posten 9a
De freieren Pm3 och Nordseit genannt enner der Bouneweger Stross war démols Poste 13
D'Stellwierk Stadgronn war démols Poste 14 (scheint nom Krich also nach exploiteiert gewierscht ze sinn. D'Fro ass a wie enger Qualiteit? War et och Poste d'epacement fir Dummeldeng an Sandweiler?
Op der Hollerecher Seit aus dem Triage op der Heicht vum Goudron war e Poste 3 (huet wahrscheinlech d'Weichen um Holllerecher Kapp Richtung Triage bedengt).
PD Hollerich (PDLh) huet démols PD Ouest geheescht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan525354
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 145
Do get et Eng Postkart vum GAR,esou Eng 1800er an Eng 800er Eng Rame aus dem Triage Richtung Betebuerg zéihen,do ass et drop.
An ech mengen,et war 1980 do Eng Ceter entgleist,déi an Stellwierk gerannt ass a Feier gefangen Huet;an doduerch ass d'Stellwierk oofgebrannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Poste 2 oder spéider OB genannt:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wat heescht OB?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Triage Luxembourg 11.5.1944
Hei ass ee Bild mam Stellwierk Biisserbrëck
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(Foto: Wanter 1939/40; Fotoarchiv Georges Weydert, Scan Gerhard Kubisch)
Villmols merci am Viraus!
bis dann,
jm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RV
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
Dann gouw et virum Krich och nach e Stellwierk Letzebuerg-Stadtgrund op der bifurcation Linn 1/Linn 3. Die Zeit war och an der Kurv op Hollerech en Pm.
Zu Hollerech um PK 1,1 rechts vun der Klengbettener Streck war och en Stellwierk. Et gouw 1944 gesprengt an dono an der Gare Hollerech (PH) mat integreiert.
Am neien PDL vun 1994 waren integreiert: PDL (aal), Pm3 (Nordseit), PDLs, PDLt, PMLt, PDLh (Hollerech), PD Dippach an Enn 90er Joren PD Dummeldeng waat awer bis ca. 2004 och nach an Commende locale konnt fonktionneieren. Du sinn och nach Sandweiler, Alzeng, Syren a Bierchem beikomm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adminv15
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 167
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ancien Poste directeur (pont béton) (Photo: René Birgen)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stellwierk Luxembourg-Nord (Photo ëm 92: Ramon Pelles)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stellwierk am Triage (Photo: René Birgen)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bombardement du triage Luxembourg le 9 et 11.5.1944 (Photo collection: François Kohnen)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stellwerk Howald (Photo: René Birgen)
All weider Foto (zB Luxembourg-Nord, etc.) an Infos (z.B. déi offiziell Bezechnungen vun de Stellwierker am Laaf vun der Zait, vu wéini bis wéini déi verschidde Stellwierker a Betrieb waren, mat wéi enger Technik se équipéiert waren, wéivill Lait do geschafft hun, etc.) sin ewéi ëmmer wëllkomm!
Villmols merci am Viraus!
Jean-Marie
e-mail: info@rail.lu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.