Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000

Plus d'informations
23 Mar 2015 18:41 #3693 par BB 26072
Hallo

2006 ist in Betrieb, habe ich gestern als RB nach Diekirch gesehen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
08 Mar 2015 14:24 #3669 par Lemmy
B) Ach ja seit paar Tagen steht 2005 (oder war es 2006) auf dem selben Gleis direkt hinter 2004 und fänkt von Tag zu Tag an auch immer bunter zu werden ........Verstehe der will....

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
28 Fév 2015 11:23 #3660 par Lemmy
Hallo...
....und 2004 steht nach iner Überholung (wobei auch die Karroserie auf Hochglanz gebracht wurde) im triage Luxbg abgestellt und wird von Tag zu Tag immer mehr mit Grafitti "zudekoriert".... Was für ein Jammer....
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: Max_goedert

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Jörg der Saarländer
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Nouveau membre
  • Nouveau membre
Plus d'informations
30 Jan 2015 17:53 #3612 par Jörg der Saarländer
Réponse de Jörg der Saarländer sur le sujet Aw: Re: Aw: Re: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Danke Max,
das hört sich doch klasse an!
Ich muss mir dann mal die Stellen in der Stadt mit den beiden Viadukten in Clausen anschauen, da machen die sich prima drauf :)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
30 Jan 2015 06:17 #3609 par Max_goedert
Réponse de Max_goedert sur le sujet Re: Aw: Re: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Hey,

die Triebwagen der Z2 Reihe werden sehr oft (wochentags und auch am Wochenende) als Regionalbahnen zwischen Luxemburg und Diekirch eingesetzt. Als kleiner Fototipp: RB3613 und RB3639 sind in der Woche jeweils aus 3 Z2 zügen zusammengesetzt ;)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
25 Jan 2015 16:54 #3596 par Marc Sinner
Réponse de Marc Sinner sur le sujet Re: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Gemäss Angaben von Stadler umfasst der Vertrag eine Option über 31 Fahrzeuge ( www.stadlerrail.com/media/uploads/2010-10-11_KISS_CFL.pdf ).

Wenn sie nicht eingelöst wurde, dann liegt es eher nicht an fehlenden Geldern aus dem "Fonds du rail". Der "Fonds du rail" ist ein staatliches Finanzierungsinstrument zum Ausbau der Bahninfrstrauktur (gehört ja dem Staat und nicht der CFL). Rollmaterial hingegen zählt zum betrieblichen Teil (CFL als EVU) und kann nicht von staatlicher Seite finanziert werden. Dieses muss die CFL aus den ordentlichen Abgeltungen für den Regionalverkehr finanzieren.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Jörg der Saarländer
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Nouveau membre
  • Nouveau membre
Plus d'informations
24 Jan 2015 19:40 #3594 par Jörg der Saarländer
Réponse de Jörg der Saarländer sur le sujet Aw: Re: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Dann habe ich ja noch die Chance, meine fehlenden zwölf 2000er zu erwischen :)

Mir fehlen noch
2001
2003
2009
2011
2014
2015
2016
2018
2019
2020
2021
2022

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
24 Jan 2015 17:21 #3593 par Lemmy
Réponse de Lemmy sur le sujet Re: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Hallo...
In der Tat hat(te) die CFL eine Option auf weitere 12 Kiss 2300er Triebfahrzeuge aus der laufenden Produktion.Soweit mir bekann ist diese Option letzen oder vorletzten Monat ausgelaufen weil der "fonds du rail" die nötigen Gelder nicht bereitzustellen will...Bleibt also abzuwarten und "Tee zu trinken"...... ;)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
24 Jan 2015 12:30 #3591 par Marc Sinner
Réponse de Marc Sinner sur le sujet Re: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Arbeitslos werden die 2000er auf keinen Fall. Der Rollmaterialbstand ist momentan äusserst knapp.

Sobald ab März der Rheinland-Pfalz Takt voll umgesetzt wird, d.h. sämtliche RE Luxemburg-Trier bis nach Koblenz durchgebunden werden, sind 6 2300er notwendig um den Grundtakt abzudecken. An Laufleistungen im Inland ist bei einem Bestand von 8 Fahrzeugen also nicht im grossen Stil zu denken.

Ich habe mal irgendwo gehört, als würde die CFL die Bestellung weiterer 2300 erwägen. Der Vertrag mit Stadler sieht noch ausreichend Optionen vor.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Jörg der Saarländer
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Nouveau membre
  • Nouveau membre
Plus d'informations
23 Jan 2015 22:48 #3589 par Jörg der Saarländer

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
23 Jan 2015 12:48 #3586 par Lemmy
Réponse de Lemmy sur le sujet Re: Aw: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
:P Hallo
2001 steht seit nahezu 3 oder 4 Monaten abgestellt in Luxemburg (hatte eine "mie-vie" Überholung und seitdem bekommt man sie nicht mehr zum laufen...)
2012 steht seit einiger Zeit ohne Haupttrafo nah am Bahnhof Luxbg abgestellt.
Zur Zeit sind ca 6-8 Z2 Triebwagen fahruntauglich abgestellt ( Achsen,Trafo,überschrittene Kilometerlaufleistung etc...)
Warten auf Instandsetzung...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Jörg der Saarländer
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Nouveau membre
  • Nouveau membre
Plus d'informations
22 Jan 2015 20:49 #3583 par Jörg der Saarländer
Réponse de Jörg der Saarländer sur le sujet Aw: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Hallo Achseleo,

danke für die schnelle und erfreuliche Antwort! :)
Auf welchen Strecken werden die im aktuellen Fahrplan bevorzugt eingesetzt? Laufen die auch am Wochenende in größerer Zahl, oder sind das hauptsächlich "Ersatzfahrzeuge" für den Berufsverkehr? Wahrscheinlich werden die ja durch die neuen 2300 als Erstes arbeitslos?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
22 Jan 2015 18:45 #3582 par Achseleo
Réponse de Achseleo sur le sujet Aw: Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000
Hallo Jörg

Alle 22 Z2 Triebwagen sind im Betrieb.
Jeweils 1 Triebfahrzeug der Baureihe Z2 ist derzeit in einer Instandhaltung.
Wegen Lieferschwierigkeiten von Ersatzteilen verlängert sich die Instandhaltung pro Fahrzeug von 3 Monaten auf bis zu 5 Monaten.

MbG Achseleo

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Jörg der Saarländer
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Nouveau membre
  • Nouveau membre
Plus d'informations
22 Jan 2015 18:08 #3580 par Jörg der Saarländer
Frage zu Fahrzeugen der Serie 2000 a été créé par Jörg der Saarländer
Moien,

wie viele Triebwagen der Serie 2000 sind aktuell noch im Einsatz? Sind schon welche abgestellt worden?
Ich hatte im Herbst den 2001 mehrmals an der gleichen Stelle zwischen Depot und Hauptbahnhof stehen sehen, fährt der noch?

Gruß
Jörg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Temps de génération de la page : 0.237 secondes