rail.lu - Die Eisenbahnen in und um Luxemburg
Wou ass dëst 1918? Geléist: zu Syren
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gouf wirklëch just 100 m vun der Brëck (Richtung Moutfort) gemach.
Haut gesait ët esou aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Op der Foto vun 1918 ganz riets vun der Grupp Leit stinn 3 Schiltzen Bridder: Ganz riets beim Hond de Sepp, deen niewent him ass den Jampier, an dernierwend den Hary. Sie haaten zu Syren eng eegen Cantine, an den Hary waar de Kach an der Cantine. Hien haat speider den Hotel de la Gare zu Consdorf. Dei aaner mussen Aarbechter sinn. Deen niewent dem Hary steet, schengt aawer eschter een vun der Eisenbunn ze sinn, deen d'Aarbechten kontrolléiert, well hien ass aanescht ugedon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Et ass een Auto vun der Marque Adler:
1914: Propriétaire: Schiltz frères
jan 1922: Propriétaire: Schiltz J-P, entrepreneur lux gare
jun 1923: Propriétaire: Union commerciale, Hollerich
dono net mei ugemellt
Villmols merci fir dës Info!
jm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Déi Brëck op folgende Fotoën:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ass effectif eng Brëck op der Alzeng - Syrener Streck, an zwar d'Brëck vun 1915 zu Syren an der Rue de la Source "Paulussen Eck". Hei e puer Biller vun haut:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hei ass d'Baujoër 1915 ze erkennen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hei vun där annerer Sait:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
"Den Auto mat der Nummer 615 war 1914 am Besetz vun Schiltz frères Luxembourg Gare "
Villmols merci!
Domadder wiere mer mat grousser Wahrscheinkeet zreck op der Alzenger Streck..., well d'Firma huet och do geschafft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wann ee d'Foto vum Auguste Jungblut (N° 229)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
an d'(N° 207) nierwend eeneen leet, kinnt ee mengen se wieren op der selwechter Platz gemaach, mais wou? Se passen och nët direkt bei d'Beton armé's Brëcken vun Fenteng - Alzeng:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vleicht fanne mer mat der Autosplaque L 615 méih Informatiounen (Propriétaire, Datum?) Ass ët dem Auguste Jungblut sain Auto?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jiddefalls handelt ët sëch hei em ee Streckenneibau, an nët ëm een Ausbau ob 2 Gleiser (zB Elwen)
Ass op der Ausgangsfoto nët esouguer de selwechten Auto ewéi op der Foto (N° 207) vum Auguste Jungblut ?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dëst ass eng Affaire à suivre!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bemel
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
déi de WE vum 17.5.2013 ersat gouf? Dës hat kee ronne Bou.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bemel
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
kann et sech net em dei breck zu schrasseg handelen dei d'lescht joer ofgerappt ginn ass???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan525354
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 147
also wann ech mer dei Breeck vu soit-disant 1918 esou ukucken,da fannen ech,daat déi fir Eng Normalspuerbreeck allerhand schmuel ass.Et mengt een och,daat déi Breeck och an enger Steigung leit,déi vu riets no lenks geet.
Mee zu Elwen get et keng Schmolspuer an der Geigend.
Mee haut des dach get op ville Fotoen en Datum geschriwen,deen net emmer stemmt.
Majo emol kucken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gilles
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
Dat kinnt ee just nach toppen mat 2 Zich glaichzaiteg op denen zwou Brëcken!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Ech war de Moien Fotoën vun de Brëcken tëschend dem Gleisdraieck Fenteng an der Brëck vun der Strooss Alzeng - Schlammesteen machen.
Ech hun se a mai läschten Artikel gesat mat der Numérotatioun vun de baigefügte Karten.
Et si bal alles Beton armé - Brëcken (an nët am Haasteen) mat dene verschidensten Bou-Formen, mais kee Bou ass sou ronn ewéi op denen 2 Fotoën vun der gesichter Brëck!
Mais op der Foto vun der Brëck No 5 vun 1918 ass och ze erkennen dat se am Beton armé gebaut gouf.
Entweder gouf déi gesichte Brëck (zB 11 an 8 ) mëttlerweil ersat, oder déi gesichte Brëck ass op enger annerer Platz. (zb tëschend der Brëck vun der Strooss Alzeng - Schlammesteen a Moutfort?, oder awer zu Elwen?)
Ginn ët aal Fotoën vun de Brëcken N° 11 an 8?
D'Siich geet also nach weider!
jm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hei ass eng Kaart vun 1954:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1: d'Eisebunnsstreck Lëtzebuerg - Betebuerg
2-10: d'Eisebunnsstreck Fenteng - Eiter
3 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
3 + 13 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
4 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
4 + 14 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hei ass nach eng Foto vun 1918 mat enger Brëck (wahrscheinlech d'Brëck N° 5), wou ee gutt gesait wéi den Damm opgeschott gouf, lënks am Bild d'Brëcken N°14 (fir op Bierchem) an d'N° 4 fir an d'Stad:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
5 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
5 - mam Stellwierk (2000):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
6 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
7 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
8: Déi aal Breck CR157 (2010) - mais hei gouf ët wahrscheinlëch virdrun nach méih eng schmuel Brëck :
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
8: Déi aal an déi nei Breck CR157 (2010):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
8: Déi nei Breck CR157 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
10: d'Stroossebrëck Alzeng - Schlammesteen, wou och de Jangeli fir op Réimech driwer gefuer ass
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
D'Brëcken 11 - 14 sin um Deel Bierchem-Nord - Alzeng, den erréischt 1940 a Betrieb gung (awer well 1918 gebaut gouf?).
11 (2014) - Huet een eng Foto vun der aaler Brëck?:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
12: d'Uelzechtbrëck (1917) oder ass dëst d'Brëck N°2? :
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
12: d'Uelzechtbrëck (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
13 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
13 + am Hannergrond d' N° 3 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
14 + am Hannergrond d' N° 4 (2014):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Op der Loftopnahm gesait een dat d'Uelzecht och een nei Bett krut. Et wier natirlech interessant erauszefannen wéini dat wor.
Bis dann,
jm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercator
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
interessant ist der Vergleich - insbesondere beeindruckt mich der herrausragende Stein ...
Übrigens gibt es ja noch ein Brückchen ähnlicher Bauart auf der Charly-Strecke zwischen Junglinster und Rippig, was Du selbst vor einigen Jahren abgelichtet hast und entsprechend auf rail.lu nachzuschauen ist ... aber auch nur mit einer Steinreihe ...
Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung in diesem Fall
Salu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Déi Becher Brëck huet just eng Reih Steng iwert dem Bou (gring agezechend), en plus ass do de Problem mam Datum ewéi de Fränk richteg set.
Déi 2 anner si mat ganz grousser Wahrscheinkeet déi selwecht!
Se hun 2 Reihe Steng iwert dem Bou (gring agezechend)
De Steen iwert dem Bou steht méih eraus (roude Pfeil)
D'provisorescht Gelänner als lënks vill méih breet (blo agezechend)
An dann ass nach uewen am Bou ee Krop? (orange agezechend)
E wier interessant erauszefannen wat dat Fachwierkhaus war op der Gewaan war, de provisoresche Bureau/Lager/Kantine/Dortoir vum Entrepreneur?
bis geschwenn,
jmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fränk
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 44
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Et kinnt effectif déi op der Foto sin!
Wat allerdings dergéint schwätzt:
- den Datum 1918, well d'Iechternacher Streck gouf well 1904 ageweit, mais den Datum 1918 kinnt jo falsch sin
- Mais 1904 ass och zimlech fréi fir Benzolloken
- Op de Fotoen vum Bau vun der Streck an der Géigend vu Bech am Ed. Federmeyer sengem Buch iwert Schmuelspuerbunnen (Band 1) si Saite 278 just Dampmaschine drop. Op der Sait 294 ass d'Foto leider nët ganz daitlech fir vill ze soen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hei ass ee Bild vun enger Benzollok 1915 baim Bau vun der Alzenger(?) Streck. Do ass och sou eng ähnlech Brëck drop.
Gouf / gët ët dann zu Elwen esou eng Brëck ewéi op der Foto?
Dat Fachwierkgebai op der Foto misst och op annere Fotoen ze gesi sin, oder war dat just provisoresch?
Ginnt ët Fotoen vum Ausbau vun der Nordstreck op 2 Gleiser fir ze verglaichen?
E schéine Bonjour,
Fränk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercator
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
beta.eurinfo.net/static/uploads/2009/04/25/Bech%20Gare%20-%20Pont2-gimp.JPG
Was meint ihr??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louis R
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 77
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Et steht Troisvierges? an 1918 derbai.
Interessant ass d'Benzollok mat de Buggiën! Kinnt dat eng Foto vum Chantier sinn wou d'Streck 2 gleiseg ausgebaut gouf?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Deutsch
Lëtzebuerg
Français
English