- Beiträge: 5
rail.lu - Die Eisenbahnen in und um Luxemburg
Wou ass des Bréck? +-1920
- jega
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
03 Nov. 2018 16:53 #5281
von jega
jega antwortete auf Wou ass des Bréck? +-1920
Daat helleft natierlech schon mol ganz vill.
Dann géif ech soen et handelt sech em Eisebunnsbréck ob der N2, route de Remich zu Moutfert.
Interessant ass wann een déi 2 Photoen verglaicht:
Am rouden Kreess: misst den Sepp Schiltz sen
Am bloen Kreess sain Hond
Am grengen Kreess misst dann den Jampier Schiltz sen
Héi nach 2 Detailer vun der Postkaart. Hannert der Breck ob der lenker Sait war en Gebai mat enger Obschreft awer net liesbar.
Dann géif ech soen et handelt sech em Eisebunnsbréck ob der N2, route de Remich zu Moutfert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Interessant ass wann een déi 2 Photoen verglaicht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Am rouden Kreess: misst den Sepp Schiltz sen
Am bloen Kreess sain Hond
Am grengen Kreess misst dann den Jampier Schiltz sen
Héi nach 2 Detailer vun der Postkaart. Hannert der Breck ob der lenker Sait war en Gebai mat enger Obschreft awer net liesbar.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jmo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
03 Nov. 2018 12:50 - 03 Nov. 2018 13:01 #5280
von jmo
jmo antwortete auf Wou ass des Bréck? +-1920
Mir haten well eng Fro hei am Forum iwwert eng Eisebunnsbrëck zu Syren
rail.lu/index.php/gesicht/3081-wou-ass-dest-1918-geleist-zu-syren
wou och den Auto L615 vum Entrepreneur Schiltz drop war:
Hei eng Info déi ech deemols vum Här Feltes zum Auto mat der Plaque: L 615 krut:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Et ass een Auto vun der Marque Adler:
1914: Propriétaire: Schiltz frères
jan 1922: Propriétaire: Schiltz J-P, entrepreneur lux gare
jun 1923: Propriétaire: Union commerciale, Hollerich
dono net mei ugemellt
bescht Gréiss,
jm
Hei eng Info déi ech deemols vum Här Feltes zum Auto mat der Plaque: L 615 krut:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Et ass een Auto vun der Marque Adler:
1914: Propriétaire: Schiltz frères
jan 1922: Propriétaire: Schiltz J-P, entrepreneur lux gare
jun 1923: Propriétaire: Union commerciale, Hollerich
dono net mei ugemellt
bescht Gréiss,
jm
Letzte Änderung: 03 Nov. 2018 13:01 von jmo.
Folgende Benutzer bedankten sich: jega
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jega
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
02 Nov. 2018 20:15 #5279
von jega
Wou ass des Bréck? +-1920 wurde erstellt von jega
Bonjour,
Ech hun eng Postkaart fonnt wou leider naicht dropsteet außer ob der Récksait "19".
Et muss sech jo baal em den Bau vun enger Eisebunnsbréck handelen.
Weess een wou déi Photo gemaach gin ass?
Den Auto am Hannergrond huet Plaque L 615.
Et misst dann ca. Enn 1910er bis Mett 1920er sen.
Ass et eventuell déi aal Eisebunnsbréck zu Useldéng?
Merci schonmol fir Är Hëllef.
Ech hun eng Postkaart fonnt wou leider naicht dropsteet außer ob der Récksait "19".
Et muss sech jo baal em den Bau vun enger Eisebunnsbréck handelen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weess een wou déi Photo gemaach gin ass?
Den Auto am Hannergrond huet Plaque L 615.
Et misst dann ca. Enn 1910er bis Mett 1920er sen.
Ass et eventuell déi aal Eisebunnsbréck zu Useldéng?
Merci schonmol fir Är Hëllef.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Deutsch
Lëtzebuerg
Français
English